Kollektiv Raumstation
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Perspektiven
  • About
  • Soziale Medien
    • [f] facebook
    • [o] instagram
    • [t] twitter
    • [v] vimeo

Projekte Kollektiv Raumstation

Projekteübersicht des Kollektiv Raumstation

Stichwortsuche & Ansicht
Optionaler Projektfilter (Team & Kategorien)

Projekte (detaillierte, tabellarische Listenansicht)

Wann? Projekttitel Was? Ort
2023/07 Kein Platz für die Platte? (2023, Weimar) Gibt es auf dem Campus der Bauhaus-Universität in Weimar keinen Platz für eine Tischtennisplatte? Doch! Gemeinsam haben wir vier Orte auf dem Campus getestet und herausgefunden: Besonders gut lässt es sich auf dem Parkplatz vor der B7B spielen. Hohes Belebungspotenzial, wenig Wind, guter Boden und beste Voraussetzung für Rundlauf. Eine mobile Tischtennisplatte gibt es übrigens im Haus der Studierenden, der M18! Team: RS Weimar Mit:–
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Erkunden, Intervention, Sichtbar machen, Spaß haben, Spiel, Treffpunkt, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Tischtennis
  • Intervention
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2023/05 Zukunft: Althangrund (2023, Wien) Mit einer Reihe aus spielerischen, partizipativen Formaten und Podiumsdiskussionen sucht die Raumstation nach dem utopischen Potenzial am Wiener Althangrund. Team: RS Wien Mit:Kulturzentrum Althangrund, HTU Wien
Tags:

Architektur, Austauschen, Diskussion, Diskutieren, Einmischen, Erkunden, Freiraum, Kartierung, Recht auf Stadt, Spaß haben, Spaziergang, Spiel, Spielen, Stadtentwicklung, Träume/Utopie, Vernetzen, Workshop, Zusammenbringen, Zwischennutzung,

Schlagwörter

  • Freiraum
  • Bestand
  • Erkundungen
  • Podiumsdiskussion
Wien [Wien (AT)]
2023/05 Vages Terrain (2023, Wien) Wo werden wir leben? Wo werden wir sein, wenn wir arbeiten oder entspannen, und wer oder was entscheidet darüber? Wie werden wir uns auf einem beschädigten Planeten verteilen, und wo wird wem was zur Verfügung stehen? Team: RS Wien Mit:Jerome Becker, Gunnar Grandel, Madlyn Miessgang, Mathias Mitteregger & Sebastian Sattlegger (Hrsg.-Team), future.lab, TU Wien
Tags:

Aneignen, Buch, Freiraum, Inszenieren, Planungsprozess, Recht auf Stadt, Stadtentwicklung,

Schlagwörter

  • Publikation
  • Fotografie
  • Manifest
  • Standortentwicklung
Wien [Wien (AT)]
2023/02 rastenbergrasten (2023, Weimar) Rastenberger Tunnel? Nie gehört! Aber bestimmt schonmal passiert. Als DB-eigener Tunnel direkt neben dem Bahnhof Weimar gelegen, verbindet der Rastenberger Tunnel Weimar-Nord mit dem Weimarer Zentrum - zumindest tagsüber. Team: RS Weimar Mit:–
Tags:

Alltag, Austauschen, Erkunden, Inszenieren, Mobilität/Verkehr, Öffentlicher Raum, Reflektieren, Sichtbar machen, Spaß, Träume/Utopie, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Raststätte
  • Stören
  • Tunnel
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2022/09 Wen kümmern die Sorgenden? Sorgender Kiez Leopoldplatz (2022, Berlin) Rund um den Leopoldplatz gibt es viele unterschiedlich Sorgende Menschen, die jeden Tag für Jugendliche, Familien oder ältere Menschen da sind. Wie sieht diese vielfältige Arbeit aus? Und wer kümmert sich eigentlich um die Sorgenden? Wir wollen das unsichtbare Sichtbar machen, Rahmenbedingungen beleuchten und daraus politische Forderungen ableiten. Team: RS Berlin Mit:Netzwerk Selbsthilfe, Stadtteilkoordination Wedding Zentrum, Stadtteilkoordinationen Berlin Mitte - Stadtteilkasse
Tags:

Aktivieren, Austauschen, Care, Diskutieren, Dokumentieren, Durchsagen, Einmischen, Erforschen, Erkunden, Feminismus, Freiraum, Konflikt, Nachbarschaft, Öffentlicher Raum, Partizipation, Partizipieren, Protest, Protestieren, Recht auf Stadt, Regeln/Normen, Sichtbar machen, Spaziergang, Stadtentwicklung, Strukturwandel, Treffpunkt, Vermittlung, Vernetzen,

Schlagwörter

  • Spaziergang
  • Nachbarschaft
  • Care
  • Diskussion
Berlin [Berlin (DE)]
2022/09 Tools for Urban Explorations (2022, Wien) Mit einem Workshop-Modul zur spielerischen wie kritischen Erkundung von Gender und Gendering im öffentlichen Raum war das Kollektiv Raumstation Teil der ersten Vienna Architecture Summer School. Vom 4. bis 7. September 2022 diskutierten wir dafür mit unseren Teilnehmer:innen feministische Literatur und untersuchten den Wiener Karlsplatz. Team: RS Wien Mit:Vienna Architecture Summer School, Eleni Boutsika Palles, Matilde Igual Capdevilla
Tags:

Diskutieren, Erforschen, Erkunden, Feminismus, Öffentlicher Raum, Sensibilisieren, Sichtbar machen, Wahrnehmen, Workshop,

Schlagwörter

  • Summer School
  • Gender
  • Öffentlicher Raum
  • Forschungsapparate
Wien [Wien (AT)]
2022/04 Institut für Wertschätzung (2022, Germering) Mit einer Aktionswoche unterbrachen wir den gewohnten Alltag auf der Unteren Bahnhofstraße in Germering. Ausgehend von einer temporären Raumforschungsstation haben wir gemeinsam mit den Germeringer*innen den Straßenraum neu wertgeschätzt. Team: RS Wien Mit:Stadt Germering, Städtebauförderung der Regierung von Oberbayern
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Austauschen, Diskussion, Erforschen, Forschung, Freiraum, Gewerbe, Inszenieren, Intervention, Kartierung, Mikroarchitektur, Mobilität/Verkehr, Partizipation, Sichtbar machen, Spaß haben, Transformieren, Workshop, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Aktionswoche
  • Forschungsapparate
  • Aufenthaltsqualität
  • Mobilitätswende
Germering [Germering, Bayern (DE)]
2022/01 Marder vs. Auto: Berlins fabelhafte Tierwelten (2022, Berlin) In Berlin wurden ganze Kieze autofrei durch eine fast vergessene klimaaktivistische Komplizin – die Marderbande. Eine Teilnehmerin der Marder Anti Auto Fraktion erzählt von ihrem ersten Mardermobilisierungstraining. Team: RS Berlin Mit:亦 yì magazìn
Tags:

Aneignen, Erkunden, Mobilität/Verkehr, Öffentlicher Raum, Protestieren, Sensibilisieren, Spaß haben, Träume/Utopie, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Mobilisierungstraining
  • Autofrei
Berlin [Berlin (DE)]
2021/11 Wandelndes Wohnzimmer Weimar (2021, Weimar) Auf der Suche nach einem Wohnzimmer machten wir uns mit unseren Möbeln auf den Weg in die Stadträume Weimars. Bieten sie Raum für unser Wohnzimmer? August-Baudert-Platz, Zeppelinplatz, Stéphane-Hessel-Platz oder doch die Fußgängerzone? Wo ist es am gemütlichsten? Was sagen die Passant*innen? Team: RS Weimar Mit:Kamingespräche Weimar
Tags:

Aneignen, Austauschen, Erforschen, Erkunden, Freiraum, Intervention, Öffentlicher Raum, Spaziergang, Umdeuten, Wohnen,

Schlagwörter

  • Öffentlicher Raum
  • Spaziergang
  • Aneignung
  • Wohnen
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2021/10 Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern (2021, Wien) In diesem Podcast sprechen wir mit ganz unterschiedlichen Menschen über ihren Alltag im Wiener Gemeindebau – und welchen Platz Care darin einnimmt. Team: RS Wien Mit:Mosaik – Politik neu zusammensetzen, Radio Orange 94.0, Stadt Wien Kultur, Wirtschaftsagentur Wien
Tags:

Architektur, Audio, Austauschen, Care, Dialog, Dokumentieren, Erforschen, Nachbarschaft, Regeln/Normen,

Schlagwörter

  • Podcast
  • Nachbarschaft
  • Care
  • Gemeindebau
Wien [Wien (AT)]
2021/06 TONSPUR_INTERRUPTION (2021, Wien, Zürich) Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Fußgänger haben die Fahrbahn in angemessener Eile zu überqueren. Außerhalb von Schutzwegen haben sie den kürzesten Weg zu wählen. Hierbei dürfen sie den Fahrzeugverkehr nicht behindern. Team: RS Wien Mit:TONSPUR für einen öffentlichen Raum, Social Design - Arts as Urban Innovation
Tags:

Alltag, Audio, Ausstellung, Erforschen, Installation, Konflikt, Öffentlicher Raum,

Schlagwörter

  • Ausstellung
  • Audioinstallation
  • Durchsagen
Wien [Wien (AT)], Zürich [Zürich (CH)]
2020/10 Organisiert euch! Zusammen die Stadt verändern (2020, Wien, Zürich) Eigentlich wollt ihr die Welt verändern – aber dann müsst ihr Räume finden, Politiker*innen überzeugen, Medienmitteilungen verschicken, eine Buchhaltung führen oder streitet euch im Plenum. Dieses Handbuch hilft euch! Team: RS Berlin, RS Wien Mit:Urban Equipe
Tags:

Buch, Dokumentieren, Erforschen, Reflektieren, Selbstorganisation, Teilhabe, Workshop, Zusammenbringen, Zwischennutzung,

Schlagwörter

  • Handbuch
  • Selbstorganisation
  • Kollektiv
Wien [Wien (AT)], Zürich [Zürich (CH)]
2020/10 Kiaotschou, Qingdao, Berlin und wir (2020, Berlin, Qingdao) Kiaotschoustraße? Was bedeutet dieser Straßenname im Berliner Wedding eigentlich und worauf bezieht er sich? Die Autorin und Übersetzerin Lea Schneider, die Professorin Mechthild Leutner und der Stadthistoriker Zhu Yijie spazieren mit Dir durch den Wedding. Dabei erzählen sie von historischen Momenten des deutschen Kolonialismus in China und geben einen Ausblick auf eine mögliche Umbenennung der Straßen. Team: RS Berlin Mit:Mechthild Leutner, Zhu Yijie, Lea Schneider, CITYMAKERS China-Europe, Constellations, Robert Bosch Stiftung, Goethe-Institut China
Tags:

Audio, Erkunden, Geschichte, Identität, Kolonialismus, Reflektieren, Sichtbarmachen, Spaziergang, Video,

Schlagwörter

  • Videowalk
  • China
  • Decolonise
Berlin [Berlin (DE)], Qingdao [Qingdao (CN)]
2020/10 Progressive Nachbarschaft? (2020, Berlin, Wien, Zürich) Wir haben romantisierende Vorstellungen von Nachbarschaft auf die Probe gestellt, die auch in unseren Köpfen stecken: In einem künstlerisch-wissenschaftlichen Experiment entstanden sieben Extrakte progressiver Nachbarschaft, die wir im MAGAZIN zur Diskussion stellen. Team: RS Berlin, RS Wien Mit:MAGAZIN
Tags:

Alltag, Audio, Ausstellung, Dokumentieren, Erkunden, Konflikt, Nachbarschaft, Öffentlicher Raum, Reflektieren, Sensibilisieren, Sichtbarmachen, Stadtentwicklung, Theorie, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Ausstellung
  • Konflikt
  • Aushandlung
  • Forschungsapparate
Berlin [Berlin (DE)], Wien [Wien (AT)], Zürich [Zürich (CH)]
2020/09 Institut für Wertschätzung (2020, Wien) Welche Werte stecken in einer Brache? Eine Messstation abseits immobilienwirtschaftlicher Verwertung. Team: RS Wien Mit:Vienna Design Week
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Architektur, Dokumentieren, Erkunden, Freiraum, Intervention, Nachbarschaft, Öffentlicher Raum, Sichtbarmachen, Stadtentwicklung, Teilhabe, Transformieren, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Brache
  • Intervention
  • Wahrnehmung
Wien [Wien (AT)]
2020/09 Karte der Geschichten Tambach-Dietharz (2020, Tambach-Dietharz) Tambach-Dietharz ist eine Kleinstadt im Herzen des Thüringer Waldes unmittelbar gelegen am Höhenwanderweg Rennsteig. Inspiriert vom Pilotprojekt in Neustadt am Rennsteig möchte auch die Kirchgemeinde gemeinsam mit der Stadt Tambach-Dietharz die nur noch wenig genutzte Lutherkirche als Unterkunft für wandernde Menschen sowie zur Nutzung für weitere Veranstaltungen öffnen. Im Rahmen einer einer einwöchigen Ideenwerkstatt fanden […] Team: RS Berlin Mit:Studio etc., Baucircus, Die Epilog
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Austauschen, Dokumentieren, Einmischen, Erforschen, Erinnern, Erkunden, Essen, Fest, Geschichte, Heimaten, Inszenieren, Kartierung, Ländlicher Raum, Partizipation, Postmigrantische Orte, Sichtbarmachen, Tourismus, Transformieren, Workshop, Zwischennutzung,

Schlagwörter

  • CriticalHeimat
  • Tourismus
Tambach-Dietharz [Tambach-Dietharz, Thüringen (DE)]
2020/07 Platz für Wien (2020, Wien) Protest und Interventionen der Initiative für eine klimagerechte, verkehrssichere Stadt mit hoher Lebensqualität. Team: RS Wien Mit:Platz für Wien
Tags:

Aneignen, Einmischen, Intervention, Mobilität/Verkehr, Öffentlicher Raum, Performance, Protest, Protestieren, Stadtentwicklung,

Schlagwörter

  • Verkehrswende
  • Protest
  • Initiative
Wien [Wien (AT)]
2020/05 Recht auf Stadt Forum 2020 (2020, dezentral, online) Das erste digitale Treffen für die Stadt für Alle Team: RS Berlin, RS Weimar, RS Wien Mit:Christian Bauer, Jani und Konrad (JanKo), Freundeskreis Videoclips, CCC Video Operation Center (C3VOC), Rosa-Luxemburg-Stiftung, buko
Tags:

Digitalität, Diskussion, Feminismus, Gewerbe, Recht auf Stadt, Reflektieren, Sensibilisieren, Stadtentwicklung, Theorie, Transformieren, Webseite, Wohnen, Workshop, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • StadtfürAlle
  • Digital
dezentral [dezentral], online [online]
2020/04 Der Podcast für den ausgedehnten Spaziergang (2020, Wien) Sanftes Podcastexperiment über das Spazieren in Zeiten der Pandemie Team: RS Wien Mit:–
Tags:

Audio, Diskussion, Öffentlicher Raum, Reflektieren, Spaß haben, Spaziergang, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Corona
  • Spaziergang
  • Podcast
Wien [Wien (AT)]
2020/04 FKK (Fantastischer Krisenkiosk) (2020, Weimar) Analoger Austausch trotz Lockdown am Kiosk.6 Team: RS Weimar Mit:kiosk.6
Tags:

Aktivieren, Alltag, Diskussion, Dokumentieren, Partizipation, Treffpunkt, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Corona
  • Kommunikation
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2019/11 Mapping auf der RaS-Friedrichshain Konferenz (2019, Berlin) Wie kann das Recht auf Stadt kartiert und Machtdynamiken, die auf unsere Städte wirken aufgezeigt und verräumlicht werden? Wie können Kritik sowie Bedarfe festgehalten und Potentiale der Bewegung dargestellt werden? Gemeinsam mit dem Stadtteilbüro Friedrichshain, RAW//cc e.V. und AKS Gemeinwohl hat die Raumstation Berlin am 03.11.2019 zur „Recht auf Stadt“ – Konferenz Friedrichshains in der […] Team: RS Berlin Mit:Stadtteilbüro Friedrichshain, RAW//cc, AKS Gemeinwohl
Tags:

Dokumentieren, Freiraum, Konflikt, Recht auf Stadt, Reflektieren, Selbstorganisation, Sichtbarmachen, Stadtentwicklung, Teilhabe, Vernetzen, Workshop, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Vernetzung
  • Aktivismus
  • LokalesWissen
Berlin [Berlin (DE)]
2019/10 Apér/0 Waterl/0 (2019, Brüssel) Wo ließe es sich besser zusammenkommen als auf einer geräumigen Kreuzung inmitten einer Nachbarschaft mit viel Platzbedarf zum Verweilen und Austauschen? Team: RS Berlin, RS Wien Mit:Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bye Bye Petite Ceinture, 1060/0
Tags:

Aneignen, Fest, Freiraum, Intervention, Mobilität/Verkehr, Öffentlicher Raum, Protest, Spaß haben, Stadtentwicklung, Transformieren,

Schlagwörter

  • Mobilitätswende
  • Aktivismus
  • Konferenz
  • Intervention
Brüssel [Brüssel (BE)]
2019/08 Apolda Voraus! Forschungsreise im Hotel Egon (2019, Apolda) Eine Forschungscrew unter Leitung des Kollektivs Raumstation machte sich im Sommer 2019 auf die Reise ins „Hotel Egon“ im Industriedenkmal Eiermann-Bau in Apolda, um dort nach einer geheimnisvollen Formel für Selbstorganisation zu suchen. Zukunft ahoi! Team: RS Berlin, RS Wien Mit:IBA Thüringen, Teleinternetcafe, ON/OFF, StadtRaumWandel
Tags:

Alltag, Audio, Buch, Diskussion, Dokumentieren, Erkunden, Forschung, Freiraum, Gastgeben, Geschichte, Identität, Ländlicher Raum, Ostdeutschland, Selbstorganisation, Spaß haben, Spielen, Strukturwandel, Transformieren, Wahrnehmen, Zwischennutzung,

Schlagwörter

  • Selbstorganisation
  • Strukturwandel
  • Gastgeben
Apolda [Apolda, Thüringen (DE)]
2019/08 Die Sinnliche Oase (2019, Weimar) Eine Oase für die Sinne in der Wüste des neuen Stéphane-Hessel-Platzes Team: RS Weimar Mit:Klassik Stiftung Weimar
Tags:

Architektur, Inszenieren, Intervention, Mikroarchitektur, Öffentlicher Raum, Sichtbarmachen, Spielen, Treffpunkt,

Schlagwörter

  • Mikroarchitektur
  • Wahrnehmung
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2019/06 Geranien (2019, Gera) Frei ist die Fläche ja schon lange, aber nun wird sie zum Freiraum: Fünf Wochen Aktivierung und Aneignung mit über 40 Veranstaltungen verändern Geras Neue Mitte. Team: RS Weimar Mit:IBA Thüringen, Stadt Gera
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Architektur, Einmischen, Essen, Freiraum, Installation, Intervention, Konflikt, Mikroarchitektur, Öffentlicher Raum, Ostdeutschland, Partizipation, Selbstorganisation, Sichtbarmachen, Strukturwandel, Teilhabe, Transformieren, Vermittlung, Workshop, Zusammenbringen, Zwischennutzung,

Schlagwörter

  • Selbstorganisation
  • Teilhabe
  • Freiraum
Gera [Gera, Thüringen (DE)]
2019/06 Warum bist du Wiener*in? (2019, Wien) Sechs Menschen mit und ohne österreichischen Pass erzählen von Zugehörigkeit Team: RS Wien Mit:Künstlerhaus Wien
Tags:

Alltag, Audio, Ausstellung, Dokumentieren, Forschung, Identität, Installation, Migration, Rassismus, Recht auf Stadt, Sensibilisieren, Sichtbarmachen,

Schlagwörter

  • Staatsbürgerschaft
  • Zugehörigkeit
  • Audioinstallation
Wien [Wien (AT)]
2019/06 Der Raum & Wir (2019, Berlin) Psychogeographische Erkundungen und Irritationen auf der Forschungswerkstadt Kritische Geographie Team: RS Berlin Mit:Forschungswerkstadt Kritische Geographie
Tags:

Erkunden, Forschung, Geschichte, Inszenieren, Spaziergang, Stadtentwicklung, Strukturwandel, Wahrnehmen, Workshop,

Schlagwörter

  • Spurensuche
  • Perspektivwechsel
  • Rauminszenierung
Berlin [Berlin (DE)]
2019/06 Super Seats (2019, Wien) Dein Lieferservice für gemütliche Ohrensessel lädt dazu ein, den Platz auf der Wohnstraße in Beschlag zu nehmen. Team: RS Wien Mit:space and place
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Freiraum, Intervention, Mobilität/Verkehr, Öffentlicher Raum, Partizipation, Performance, Sensibilisieren, Vermittlung, Webseite,

Schlagwörter

  • Lieferservice
  • Aneignung
  • Mobilität
  • Wohnstraße
Wien [Wien (AT)]
2019/05 Thüringer Mietparade & Wohnfragenwagen (2019, Jena, Weimar) Gemeinsam gegen #Mietenwahnsinn und Verdrängung Team: RS Weimar Mit:Thüringer Mietparade, Bauhaus-Parade
Tags:

Einmischen, Ostdeutschland, Protest, Stadtentwicklung, Teilhabe, Wohnen,

Schlagwörter

  • Recht auf Stadt
  • Protest
Jena [Jena, Thüringen (DE)], Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2019/05 Kick-off: Sustainable Living Spaces (2019, Wien) Kick-off eines neuen Clusters für das Bosch Alumni Netzwerk Team: RS Wien Mit:Bosch Alumni Network, Robert Bosch Stiftung, Actors of Urban Change, CITYMAKERS China-Europe, Neulandgewinner, SOHO in Ottakring, Gabu Heindl, GB* Mitte, ALMDIY, OPENmarx, Die Labile Botschaft, Nordbahnhalle
Tags:

Diskussion, Essen, Fest, Gastgeben, Ländlicher Raum, Selbstorganisation, Sensibilisieren, Stadtentwicklung, Teilhabe, Wohnen, Workshop, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Netzwerk
  • Gastgeben
  • Zusammenbringen
Wien [Wien (AT)]
2019/05 Soziale Fernwärme (2019, Wien) Ein Audiowalk auf den Spuren der sozialen Fernwärmeleitung um die Ottakringer Straße zwischen Jörgerbad und Yppenplatz, zwischen Fiktion und Realität. Team: RS Wien Mit:Bosch Alumni Network, Interdisciplinary Center for Urban Culture and Public Space, TU Wien
Tags:

Alltag, Audio, Erkunden, Fiktion, Geschichte, Inszenieren, Sichtbarmachen, Spaß haben, Spaziergang, Stadtentwicklung, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Audiowalk
  • Fiktion
Wien [Wien (AT)]
2019/03 Das Dazwischen – Episodische Erkundungen zwischen Cottbus und Legnica (2019, Zwischen) Wie oft begeben wir uns auf eine Reise von A nach B und bekommen zwischen Abfahrts- und Zielort nichts mit? Die Raumstation holte mit Momentaufnahmen aus Cottbus, Forst, Żary, Żagań und Legnica das “Dazwischen” in den Zug von Berlin nach Wrocław. Team: RS Berlin Mit:Kulturzug Berlin-Wrocław
Tags:

Audio, Ausstellung, Dokumentieren, Erkunden, Geschichte, Installation, Ländlicher Raum, Mobilität/Verkehr, Partizipieren, Sichtbarmachen, Strukturwandel, Vermittlung, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Grenzregionen
  • Kartierung
  • Ausstellung
  • Podcast
Zwischen [Zwischen Berlin und Wrocław (DE/PL)]
2019/02 Die Stadt und wir: von Situation zu Intervention (2019, Weimar) In diesem Seminar ging es darum, den städtischen Raum mit verschiedenen Methoden zu erfahren, zu verstehen und zu hinterfragen. Worauf fällt unser Blick, was bleibt uns verborgen? Wie offen ist der öffentliche Raum? Was können wir durch Interventionen verändern? Team: RS Weimar Mit:Bauhaus-Universität Weimar
Tags:

Austauschen, Freiraum, Lehre, Öffentlicher Raum, Reflektieren, Theorie, Vermittlung,

Schlagwörter

  • Seminar
  • Intervention
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2018/11 Caleidoscope RAW (2018, Berlin) Audiovisuelle Rauminszenierung zum Planungs(zu)fall RAW-Gelände Team: RS Berlin Mit:furi, RAW.Kulturensemble, Experimentdays
Tags:

Audio, Ausstellung, Dokumentieren, Einmischen, Installation, Nachbarschaft, Planungsprozess, Reflektieren, Stadtentwicklung, Teilhabe, Vermittlung, Video,

Schlagwörter

  • Ausstellung
  • UmkämpfteRäume
  • Interview
Berlin [Berlin (DE)]
2018/09 SPIELRAUM Gespräche (2018, Wien) Stadt Stadt Stadt. Stadtmachen, Stadt von Unten, smarte, kreative, rebellische Stadt: Welche Spielräume verstecken sich dahinter? Hat sich die kritische Stadt-Szene schon ihr Spielfeld abgesteckt? Und wer setzt eigentlich den nächsten Schritt? Team: RS Wien Mit:OPENmarx
Tags:

Audio, Austauschen, Diskussion, Essen, Fest, Freiraum, Reflektieren, Selbstorganisation, Stadtentwicklung, Teilhabe,

Schlagwörter

  • Diskussion
  • Podcast
  • Spielfelder
  • Spielräume
Wien [Wien (AT)]
2018/08 Nachterkundung: Dysfunktionale Räume (2018, Weimar) In der Dämmerung werden aus Festivalbesucher*innen aktive Stadtforscher*innen: Abseits der prominent bespielten Fassaden spürten sie vergessene, unbeachtete, gemiedene oder funktionslose Räume auf. Team: RS Weimar Mit:Genius Loci Festival
Tags:

Alltag, Erkunden, Installation, Öffentlicher Raum, Sichtbarmachen, Spaziergang, Wahrnehmen, Workshop,

Schlagwörter

  • Spaziergang
  • Installation
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2018/05 Stadt/anders/machen (2018, Wien) Die radikale Stadt benötigt eine aktive und direkt praktische Haltung zum öffentlichen Raum. Beitrag im engagée Magazin 6/7 "Radical Cities" Team: RS Weimar, RS Wien Mit:engagée | Magazin für politisch-philosophische Einmischungen
Tags:

Reflektieren, Selbstorganisation, Sensibilisieren, Stadtentwicklung, Teilhabe, Text, Theorie,

Schlagwörter

  • Magazin
  • Theorie
  • radicalcities
Wien [Wien (AT)]
2018/05 Zu Ihrer eigenen Sicherheit (2018, Wien) Durchsagen begleiten uns durch den Tag. Wir hören zu. Wer hört uns zu? Eine Audioinstallation der Raumstation zu Ge- und Verboten im öffentlichen Raum. Team: RS Wien Mit:Oskar Nimmt Platz - Raum für gepflegte Unruhe, Social Design - Arts as Urban Innovation, Universität für angewandte Kunst Wien, Angela Schneider
Tags:

Audio, Gesetze, Intervention, Öffentlicher Raum, Regeln/Normen, Sensibilisieren,

Schlagwörter

  • Durchsagen
  • Ordnung
  • Audioinstallation
Wien [Wien (AT)]
2018/04 Luftschlossbesichtigung Cobenzl (2018, Wien) Eine auditive Reise in die Vergangenheit des "Luftschloss Cobenzl", die es vielleicht so nie gab, mit Begegnungen mit Dingen die es wirklich gibt – und Dingen, die sich erträumt haben, dass es sie gibt. Team: RS Wien Mit:Gruener.li, Mervan Ürkmez (Theater Oberhausen), Luftschloss Cobenzl
Tags:

Architektur, Audio, Erkunden, Fiktion, Geschichte, Inszenieren, Sichtbarmachen, Spaß haben, Spaziergang, Stadtentwicklung, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Audiowalk
  • Fiktion
Wien [Wien (AT)]
2018/04 Wohnstrassenleben (2018, Wien) Die Wohnstraße bietet eigentlich großes Potential für einen belebten Straßenraum. Seit 35 Jahren gibt es sie nun schon. Warum aber wird sie so wenig genutzt? Interventionen im Rahmen von »Wien lebt 2018: Auf der Wohnstraße«, kuratiert von space and place. Team: RS Wien Mit:space and place, geht-doch.wien
Tags:

Aneignen, Forschung, Freiraum, Gesetze, Inszenieren, Intervention, Mobilität/Verkehr, Öffentlicher Raum, Regeln/Normen, Sensibilisieren, Treffpunkt,

Schlagwörter

  • Interventionen
  • Mobilität
  • Wohnstraße
Wien [Wien (AT)]
2017/12 Verkehrsinsel-Resort Wien (2017, Wien) Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, auf einer Verkehrsinsel Urlaub zu machen? Genießen Sie rote Ampelphasen und grüne Schilflandschaft, umgeben von rauschenden Strömen und malerischen Parkbuchten. Team: RS Wien Mit:Operngassenforschungslabor, Grätzloase, Gruener.li, Joanna Zabielska, Nele Breer, Lisa Reimitz-Wachberger, Simon Wöckl, Sonja Krapfenbauer, Subchor, Jane's Walk
Tags:

Aneignen, Audio, Erkunden, Fiktion, Freiraum, Inszenieren, Intervention, Mikroarchitektur, Mobilität/Verkehr, Öffentlicher Raum, Performance, Sichtbarmachen, Spaß haben, Spaziergang, Stadtentwicklung, Treffpunkt, Video, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Inszenierung
  • Audiowalk
  • Mobilität
Wien [Wien (AT)]
2017/11 Traces: Xi’an 西安 (2017, Xi'an) Traces: Xi'an« ist auf der Suche nach Spuren lokaler Identitäten im öffentlichen Raum Xi'ans - einer Stadt zwischen chinesischer Tradition, industriellem Erbe und neuer Kreativwirtschaft. Aber was bedeutet lokal überhaupt? Team: RS Wien Mit:CITYMAKERS China-Europe, Robert Bosch Stiftung, Local 本地
Tags:

Alltag, Dokumentieren, Erinnern, Erkunden, Forschung, Geschichte, Identität, Reflektieren, Sensibilisieren, Stadtentwicklung, Strukturwandel, Video, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Dokumentation
  • Geschichte
  • China
Xi'an [Xi'an, Shaanxi (CN)]
2017/11 Aufmerksam GmbH (2017, Weimar) Ein Sturm legt die Ampeln am Sophienstiftsplatz lahm - die Chance für einen gemeinsamen Platz? Team: RS Weimar Mit:–
Tags:

Aktivieren, Einmischen, Essen, Intervention, Mobilität/Verkehr, Performance, Regeln/Normen, Sensibilisieren, Stadtentwicklung, Transformieren,

Schlagwörter

  • Mobilität
  • Intervention
  • Warnweste
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2017/08 AgenTour (2017, Zürich) Raumerkundungs-Residency und situationistische Stadtführungsagentur im Pavilleon am Zürcher Werdmühleplatz Team: RS Berlin, RS Weimar, RS Wien Mit:Pavilleon, NextZürich
Tags:

Alltag, Erkunden, Forschung, Inszenieren, Regeln/Normen, Sichtbarmachen, Spaß haben, Spaziergang, Theorie, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Residency
  • KünstlerischeForschung
  • Spaziergang
Zürich [Zürich (CH)]
2017/08 Zeig dich, Zeughof! Schätze ans Licht bringen (2017, Weimar) Städte präsentieren sich meist über ihre strahlenden Seiten, über die funkelnden Fassaden und ausgeleuchteten Boulevards. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten – und die Raumstation leuchtet darin eine Galerie alltäglicher Inschriften aus. Team: RS Weimar Mit:Genius Loci Festival, StuKo der Bauhaus-Universität Weimar
Tags:

Alltag, Ausstellung, Erkunden, Inszenieren, Intervention, Kinder/Jugendliche, Öffentlicher Raum, Sichtbarmachen, Spaß haben, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Intervention
  • Kritzeleien
  • Spielplatz
  • Nacht
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2017/06 ZitronenPresse – Gera drückt sich aus (2017, Gera) Im Sommer 2017 landete die Raumstation mit der ZitronenPresse auf Geras Neuer Mitte und sammelte Geschichten – über die Stadt und die Freifläche, über die Vergangenheit und die Gegenwart. Team: RS Berlin, RS Weimar Mit:IBA Thüringen, Stadt Gera
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Architektur, Audio, Ausstellung, Dokumentieren, Erinnern, Erkunden, Essen, Fest, Freiraum, Geschichte, Identität, Intervention, Mikroarchitektur, Öffentlicher Raum, Ostdeutschland, Partizipation, Planungsprozess, Sensibilisieren, Sichtbarmachen, Stadtentwicklung, Strukturwandel, Treffpunkt, Video, Wahrnehmen, Zwischennutzung,

Schlagwörter

  • Mikroarchitektur
  • Teilhabe
  • Kollektive Erinnerung
Gera [Gera, Thüringen (DE)]
2016/11 Wem gehört der Campus? (2016, Weimar) Interventionen, eine Beerdigung und Anstoß von Veränderung im Kontext der Umgestaltung des Campus der Bauhaus-Universität Weimar. Team: RS Weimar Mit:Ohne Garten Ohne Uns, B.Part Bündnis Partizipation Bauhaus-Universität Weimar
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Architektur, Dialog, Freiraum, Inszenieren, Intervention, Konflikt, Öffentlicher Raum, Partizipation, Protest, Selbstorganisation, Sensibilisieren, Teilhabe, Transformieren, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Protest
  • Teilhabe
  • Planungsprozess
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2016/11 KaKi-Platz (2016, Weimar) Eine Olympiade und eine Warmtauschstation für einen ehemaligen Parkplatz. Team: RS Weimar Mit:–
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Freiraum, Intervention, Öffentlicher Raum, Partizipation, Performance, Spaß haben, Spielen,

Schlagwörter

  • Intervention
  • Sport
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2016/09 Stadtmacherbehörde 城市创者官员 (2016, Berlin, Weimar) Mit der Stadtmacherbehörde 城市创者官员, einer konferenzbegleitenden Mikroarchitektur, sammelte, dokumentierte und vernetzte das Kollektiv Raumstation die Inhalte des Citymakers Meet-Up 2016. Team: RS Weimar Mit:CITYMAKERS China-Europe, Constellations, Robert Bosch Stiftung
Tags:

Ausstellung, Dokumentieren, Mikroarchitektur, Publikation, Stadtentwicklung, Vermittlung, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Konferenz
  • Zusammenbringen
  • China
Berlin [Berlin (DE)], Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2016/08 Kiosk Nachtschwärmer (2016, Weimar) Wir schwärmen aus, bewegen uns scheinbar durch die selbe Stadt. Auf unterschiedlichen Wegen, auf der Suche nach einem Ziel, nach Begegnungen oder auf dem Weg zur Arbeit wandeln wir mit der Selbstverständlichkeit des Alltags aneinander vorbei - und treffen uns am Kiosk. Team: RS Weimar Mit:Genius Loci Festival
Tags:

Alltag, Essen, Identität, Inszenieren, Mikroarchitektur, Sensibilisieren, Spaß haben, Treffpunkt, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Mikroarchitektur
  • Treffpunkt
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2016/07 Michendorf Mittendrin (2016, Michendorf) Was braucht eine Ortsmitte? Wie wird sich die Michendorfer Ortsmitte in Zukunft verändern? Darüber hat ein Team der Raumstation mit zahlreichen Michendorferinnen und Michendorfern Gespräche geführt, Stimmen gesammelt und Karten gezeichnet. Team: RS Weimar Mit:Gemeinde Michendorf
Tags:

Aktivieren, Dokumentieren, Einmischen, Erkunden, Gewerbe, Ostdeutschland, Partizipation, Planungsprozess, Reflektieren, Sensibilisieren, Sichtbarmachen, Stadtentwicklung, Strukturwandel, Teilhabe, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Ortsmitte
  • Partizipation
Michendorf [Michendorf, Brandenburg (DE)]
2016/06 Rot ist die Farbe der Liebe (2016, Weimar) Ein Moment des Innehaltens an der roten Ampel. Ein intimer, romantischer Moment des gemeinsamen Wartens. Bei einem Abendbrot im Ampelrot machten wir den Sophienstiftsplatz neu erlebbar – als Platz der Liebe Weimars. Team: RS Weimar Mit:kiosk.6
Tags:

Fest, Freiraum, Inszenieren, Intervention, Mobilität/Verkehr, Öffentlicher Raum, Sensibilisieren, Spaß haben, Treffpunkt,

Schlagwörter

  • Intervention
  • Rotlicht
  • Mobilität
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2016/06 Expedition durch die Schichten des Öffentlichen (2016, Weimar) Die Expedition führte an Orte des Teilens und Tauschens, die sich in Grauzonen von öffentlich, privat und institutionell bewegen. Mit den Teilnehmenden betrachteten wir diese Grauzonen gemeinsam in ihren unterschiedlichen bis absurden Formen – ob zentraler Platz oder Einkaufszentrum, Universität oder Straßenkreuzung. Team: RS Weimar Mit:Goethe-Institut, Michael Weber
Tags:

Erkunden, Geschichte, Identität, Öffentlicher Raum, Reflektieren, Sichtbarmachen, Spaziergang, Stadtentwicklung, Vermittlung,

Schlagwörter

  • Spaziergang
  • Geschichte
  • Öffentlichkeit
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2016/06 Fest der Demokratie am Platz der Demokratie (2016, Weimar) Der öffentliche Raum ist das wichtigste Gemeingut der Stadt. Durch eine Mikroarchitektur entsteht auf dem Platz der Demokratie, einem der repräsentativsten Plätze Weimars, an dem aber dennoch kaum verweilen mag – ein Ort des neu Wahrnehmens, Mitteilens und Austauschens. Team: RS Weimar Mit:Goethe-Institut, Michael Weber
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Freiraum, Intervention, Mikroarchitektur, Öffentlicher Raum, Sensibilisieren, Teilhabe, Theorie, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Mikroarchitektur
  • Wahrnehmung
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2016/01 Zentrale Zeitausgabestelle (2016, Weimar) Der Sophienstiftsplatz in Weimar: Die Rückseite der touristischen Innenstadt. Fußgänger warten an Ampeln und noch mehr Ampeln, schlagen sich von Verkehrsinsel zu Verkehrsinsel. Dazwischen: Der Kiosk.6, temporäres Hauptquartier der Zentralen Zeitausgabestelle des Dezernats Zeitverlust. Als deren Beamte sammelte die Raumstation gewartete Zeit und gab sie den Passierenden zurück. Team: RS Weimar Mit:kiosk.6
Tags:

Alltag, Fiktion, Inszenieren, Intervention, Mobilität/Verkehr, Öffentlicher Raum, Performance, Sensibilisieren, Sichtbarmachen, Spaß haben, Spielen, Träume/Utopie,

Schlagwörter

  • Intervention
  • Mobilität
  • Behörde
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2015/12 Sophienstiftsplatz-Adventskalender (2015, Weimar) Ein wilder Adventskalender nimmt sich am Sophienstiftplatz Raum für Visionen. Team: RS Weimar Mit:–
Tags:

Alltag, Ausstellung, Fiktion, Intervention, Mobilität/Verkehr, Sensibilisieren, Spaß haben, Träume/Utopie,

Schlagwörter

  • Fiktion
  • Ausstellung
  • Mobilität
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2015/10 Of Stories and Space (2015, Wien) Mit »of stories and space« waren wir am urbanize! festival auf der Suche nach zufälligen Geschichten – Fragmente eines Gesamtkunstwerks, der Stadt als »Oeuvre«. Diese haben wir in einer Installation verarbeitet und den Prozess in Videos festgehalten. Team: RS Weimar Mit:urbanize! festival
Tags:

Alltag, Dokumentieren, Erkunden, Identität, Installation, Öffentlicher Raum, Reflektieren, Theorie, Video, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • urbanize
  • Installation
  • Lefebvre
Wien [Wien (AT)]
2015/06 Blind City. Blinde erzählen Stadt (2015, Weimar) Auf einem interaktiven Audiowalk durch Weimar verschränken sich die Geschichten dreier blinder Frauen und die eigenen Wahrnehmungen. Team: RS Weimar Mit:Bertram Weisshaar, Atelier Latent
Tags:

Alltag, Audio, Öffentlicher Raum, Reflektieren, Sensibilisieren, Sichtbarmachen, Spaziergang, Spielen,

Schlagwörter

  • Audiowalk
  • Wahrnehmung
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2015/06 Brache A-D (2015, Weimar) Utopische Entwürfe zur Brache: Renderings von Michael Weber, typografische Arbeiten und eine Text zur Utopie. Ausstellung im "Laden" Team: RS Weimar Mit:Michael Weber
Tags:

Ausstellung, Freiraum, Sensibilisieren, Text, Träume/Utopie,

Schlagwörter

  • Ausstellung
  • Utopie
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2015/05 Wieland & Wir (2015, Weimar) Mit »Wieland & Wir« ließen wir im Streit um Nutzungskonflikte am Weimarer Wielandplatz die unmittelbar Betroffenen zu Wort kommen, um dem Konflikt neu zu begegnen und ihm die Anonymität zu nehmen. Team: RS Weimar Mit:Referat für politische Bildung, StuKo, Bauhaus-Universität Weimar
Tags:

Alltag, Dialog, Dokumentieren, Einmischen, Freiraum, Intervention, Konflikt, Nachbarschaft, Öffentlicher Raum, Partizipation, Protest, Sensibilisieren, Sichtbarmachen, Teilhabe, Wahrnehmen,

Schlagwörter

  • Platz
  • Nutzungskonflikt
  • Dialog
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2015/04 Grauzone. Betreten erwünscht! (2015, Basel) Workshop auf dem stattutopie festival Basel und spontane Gründung des "Museums für partizipative Gegenwartskunst" Team: RS Weimar Mit:stattutopie festival, Hyperwerk
Tags:

Freiraum, Intervention, Öffentlicher Raum, Reflektieren, Regeln/Normen, Sensibilisieren, Stadtentwicklung, Workshop, Zusammenbringen,

Schlagwörter

  • Workshop
  • Intervention
Basel [Basel (CH)]
2014/12 Brachflächenadventskalender (2014, Weimar) Tag für Tag eine Vision für die Brache als Möglichkeitsraum: Der öffentliche Raum als Ort inspirierender Kommunikation. Team: RS Weimar Mit:–
Tags:

Ausstellung, Fiktion, Freiraum, Inszenieren, Intervention, Sensibilisieren, Spaß haben, Träume/Utopie,

Schlagwörter

  • Fiktion
  • Ausstellung
  • Intervention
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2014/10 Kinder & öffentlicher Raum (2014, Weimar) Die Urbanistik-Erstsemester erarbeiteten für ihr Einführungsprojekt in Arbeitsgruppen Analysen und Konzepte zur Thematik "Kinder & öffentlicher Raum" im Weimarer Stadtraum, die von der Raumstation diskursiv begleitet wurden. Team: RS Weimar Mit:Studiengang Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar
Tags:

Kinder/Jugendliche, Lehre, Sensibilisieren,

Schlagwörter

  • Urbanistik
  • Betreuung
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2014/06 Mehrzweckräume. Ein Straßenfest für die Trierer Straße (2014, Weimar) Ein Straßenfest für die Trierer Straße machte sich unter dem Motto Mehrzweckräume auf die Suche nach den verborgenen Potenzialen des urbanen Raums. Team: RS Weimar Mit:–
Tags:

Aktivieren, Aneignen, Essen, Fest, Freiraum, Öffentlicher Raum, Transformieren, Workshop, Zwischennutzung,

Schlagwörter

  • Straßenfest
  • Nachbarschaft
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2014/01 Recht auf Stadt in Weimar (2014, Weimar) Ausstellung zu aktuellen Wohnprojekte in Weimar, deren Stand der Dinge und Zukunftsperspektiven. Team: RS Weimar Mit:Hababusch
Tags:

Ausstellung, Dokumentieren, Recht auf Stadt, Selbstorganisation, Sensibilisieren, Sichtbarmachen, Stadtentwicklung, Wohnen,

Schlagwörter

  • Ausstellung
  • Wohnprojekte
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]
2013/06 Picknicken empfohlen (2013, Weimar) Intervention auf einer Straßenbaustelle: Warum darf man diesen Raum nicht nutzen? Team: RS Weimar Mit:–
Tags:

Aneignen, Freiraum, Intervention, Öffentlicher Raum, Regeln/Normen, Sensibilisieren, Sichtbarmachen, Spaß haben, Zwischennutzung,

Schlagwörter

  • Baustelle
  • Grauzone
Weimar [Weimar, Thüringen (DE)]

Projekte (Einfache Übersichtsliste mit Bild)

  • Kein Platz für die Platte? 2023/07
  • Zukunft: Althangrund 2023/05
  • Vages Terrain 2023/05
  • rastenbergrasten 2023/02
  • Wen kümmern die Sorgenden? Sorgender Kiez Leopoldplatz 2022/09
  • Tools for Urban Explorations 2022/09
  • Institut für Wertschätzung 2022/04
  • Marder vs. Auto: Berlins fabelhafte Tierwelten 2022/01
  • Wandelndes Wohnzimmer Weimar 2021/11
  • Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern 2021/10
  • TONSPUR_INTERRUPTION 2021/06
  • Organisiert euch! Zusammen die Stadt verändern 2020/10
  • Kiaotschou, Qingdao, Berlin und wir 2020/10
  • Progressive Nachbarschaft? 2020/10
  • Institut für Wertschätzung 2020/09
  • Karte der Geschichten Tambach-Dietharz 2020/09
  • Platz für Wien 2020/07
  • Recht auf Stadt Forum 2020 2020/05
  • Der Podcast für den ausgedehnten Spaziergang 2020/04
  • FKK (Fantastischer Krisenkiosk) 2020/04
  • Mapping auf der RaS-Friedrichshain Konferenz 2019/11
  • Apér/0 Waterl/0 2019/10
  • Apolda Voraus! Forschungsreise im Hotel Egon 2019/08
  • Die Sinnliche Oase 2019/08
  • Geranien 2019/06
  • Warum bist du Wiener*in? 2019/06
  • Der Raum & Wir 2019/06
  • Super Seats 2019/06
  • Thüringer Mietparade & Wohnfragenwagen 2019/05
  • Kick-off: Sustainable Living Spaces 2019/05
  • Soziale Fernwärme 2019/05
  • Das Dazwischen – Episodische Erkundungen zwischen Cottbus und Legnica 2019/03
  • Die Stadt und wir: von Situation zu Intervention 2019/02
  • Caleidoscope RAW 2018/11
  • SPIELRAUM Gespräche 2018/09
  • Nachterkundung: Dysfunktionale Räume 2018/08
  • Stadt/anders/machen 2018/05
  • Zu Ihrer eigenen Sicherheit 2018/05
  • Luftschlossbesichtigung Cobenzl 2018/04
  • Wohnstrassenleben 2018/04
  • Verkehrsinsel-Resort Wien 2017/12
  • Traces: Xi’an 西安 2017/11
  • Aufmerksam GmbH 2017/11
  • AgenTour 2017/08
  • Zeig dich, Zeughof! Schätze ans Licht bringen 2017/08
  • ZitronenPresse – Gera drückt sich aus 2017/06
  • Wem gehört der Campus? 2016/11
  • KaKi-Platz 2016/11
  • Stadtmacherbehörde 城市创者官员 2016/09
  • Kiosk Nachtschwärmer 2016/08
  • Michendorf Mittendrin 2016/07
  • Rot ist die Farbe der Liebe 2016/06
  • Expedition durch die Schichten des Öffentlichen 2016/06
  • Fest der Demokratie am Platz der Demokratie 2016/06
  • Zentrale Zeitausgabestelle 2016/01
  • Sophienstiftsplatz-Adventskalender 2015/12
  • Of Stories and Space 2015/10
  • Blind City. Blinde erzählen Stadt 2015/06
  • Brache A-D 2015/06
  • Wieland & Wir 2015/05
  • Grauzone. Betreten erwünscht! 2015/04
  • Brachflächenadventskalender 2014/12
  • Kinder & öffentlicher Raum 2014/10
  • Mehrzweckräume. Ein Straßenfest für die Trierer Straße 2014/06
  • Recht auf Stadt in Weimar 2014/01
  • Picknicken empfohlen 2013/06

Kollektiv RaumstationLogo des Kollektivs Raumstation: Stadt auf einem kleinen schwebenden Planeten

Berlin – Weimar – Wien
hallo@raumstation.org

  • Kontakt
  • Impressum, AGB & Datenschutz
  • Login

Kollektiv Raumstation in den sozialen Medien

  • newsletter
  • facebook
  • instagram @raumstation
  • twitter @raumstation_
  • vimeo
Raumstation