Kollektiv Raumstation
zurück zur Übersicht
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Perspektiven
  • About
  • Soziale Medien
    • [f] facebook
    • [o] instagram
    • [t] twitter
    • [v] vimeo

Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern

In diesem Podcast sprechen wir mit ganz unterschiedlichen Menschen über ihren Alltag im Wiener Gemeindebau – und welchen Platz Care darin einnimmt.

Einordnung

Schlagwörter

  • Podcast
  • Nachbarschaft
  • Care
  • Gemeindebau

Genre

  • Erforschen
  • Sichtbarmachen

Fakten

Ort

Wien (AT)

Zeitraum

08.10.–30.12.2021

Team

  • RS Wien

Mit

  • Mosaik – Politik neu zusammensetzen
  • Radio Orange 94.0
  • Stadt Wien Kultur
  • Wirtschaftsagentur Wien
Die Raumstation Wien untersucht Care & Nachbarschaft im Wiener Gemeindebau (Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern – Kollektiv Raumstation)

Die Raumstation Wien untersucht Care & Nachbarschaft im Wiener Gemeindebau (Project Title)

Projektbeschreibung: Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern

Über das kleine englische Wort wurde in den letzten Jahren immer mehr geredet. Care – sich kümmern – kann viele Formen annehmen: Um soziale Beziehungen, einen Garten, das Klima oder sich selbst. Es kann schön sein und eine Belastung. Wir fragen uns: Wie beeinflussen Architektur und Nachbarschaft Care in unserem Zusammenleben?

Dafür schauen wir uns die Wiener Gemeindebauten als ganz besondere Nachbarschaften an. In unserem Podcast besuchen wir dafür ganz unterschiedliche Gemeindebauten, entstanden in den Jahren zwischen 1920 bis heute. Und sprechen mit ganz unterschiedlichen Bewohner:innen, deren Stimmen sonst in der öffentlichen Debatte zu selten zu hören sind. Ihre Alltagserfahrungen vertiefen wir im Anschluss jeweils mit Wissenschaftler:innen.

Du kannst den Podcast hier unten auf unserer Seite hören oder auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Viel Spaß!

Episoden:
E01: Im Gemeindebau als arbeitende Mutter: Welchen Einfluss haben Wohnungsgrundrisse auf Care? / mit Nina & Sabina Riß
E02: Aufwachsen mit strengen Regeln und Scham: Welches emanzipatorische Potenzial steckt im Gemeindebau? / mit Barbara Laimböck & Christoph Stoik
E03: Sich kümmern um Nachbar*innen und Rassismuserfahrungen / mit Rachel Ita Amah und Angelika Gabauer
E04: Schimmel, überfordernde Bürokratie und Einzelfälle: Prekäres Wohnen im Gemeindebau? / mit Regina Amer & Raphael Kiczka
E05: WG-Tauglichkeit und Zugangsbarrieren: Wie ist der Gemeindebau für junge Menschen? / mit Georg & Cornelia Dlabaja
E06: Migrantischer Gemeindebau: Zugehörigkeiten, Rassismus und sozialer Aufstieg / mit Alba & Florian Bettel

Vielen Dank an alle Beteiligten für die spannenden Einblicke in ihren Alltag, ihre Wohnsituationen und ihre Forschung.
Das Projekt wurde gefördert von Stadt Wien Kultur und erhielt den Preis „Creatives for Vienna 2021“ der Wirtschaftsagentur Wien.

Details

Was

  • Audio
  • Dialog

Wie

  • Austauschen
  • Dokumentieren
  • Erforschen

Thema

  • Architektur
  • Care
  • Nachbarschaft
  • Regeln/Normen

Siehe Projekt

  • Progressive Nachbarschaft?

Weiterführende Links

  • Auf Spotify anhören
  • Auf Apple Podcasts anhören
Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern
Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern

Der Podcast über Care im Gemeindebau

Listen OnApple PodcastsListen OnGoogle PodcastsListen OnSpotify
Migrantischer Gemeindebau: Zugehörigkeiten, Rassismus und sozialer Aufstieg / mit Alba & Florian Bettel
byKollektiv Raumstation

The post Migrantischer Gemeindebau: Zugehörigkeiten, Rassismus und sozialer Aufstieg / mit Alba & Florian Bettel appeared first on Kollektiv Raumstation.

Migrantischer Gemeindebau: Zugehörigkeiten, Rassismus und sozialer Aufstieg / mit Alba & Florian Bettel
Migrantischer Gemeindebau: Zugehörigkeiten, Rassismus und sozialer Aufstieg / mit Alba & Florian Bettel
13/01/2022
Kollektiv Raumstation
WG-Tauglichkeit und Zugangsbarrieren: Wie ist der Gemeindebau für junge Menschen? / mit Georg & Cornelia Dlabaja
15/12/2021
Kollektiv Raumstation
Schimmel, überfordernde Bürokratie und Einzelfälle: Prekäres Wohnen im Gemeindebau? / mit Regina Amer & Raphael Kiczka
02/12/2021
Kollektiv Raumstation
Sich kümmern um Nachbar*innen und Rassismuserfahrungen / mit Rachel Ita Amah und Angelika Gabauer
18/11/2021
Kollektiv Raumstation
Aufwachsen mit strengen Regeln und Scham: Welches emanzipatorische Potenzial steckt im Gemeindebau? / mit Barbara Laimböck & Christoph Stoik
04/11/2021
Kollektiv Raumstation
Im Gemeindebau als arbeitende Mutter: Welchen Einfluss haben Wohnungsgrundrisse auf Care? / mit Nina & Sabina Riß
21/10/2021
Kollektiv Raumstation
Teaser
06/10/2021
Kollektiv Raumstation
Search Results placeholder

(Bild #1: Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern)

(Bild #2: Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern)

(Bild #3: Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern)

(Bild #4: Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern)

(Bild #5: Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern)

»Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern« wurde gefördert von Stadt Wien Kultur

»Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern« wurde gefördert von Stadt Wien Kultur (Bild #1: Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern)

Der Podcast wurde mit dem Preis »Creatives for Vienna 2021« der Wirtschaftsagentur Wien ausgezeichnet

Der Podcast wurde mit dem Preis »Creatives for Vienna 2021« der Wirtschaftsagentur Wien ausgezeichnet (Bild #2: Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern)

Kollektiv RaumstationLogo des Kollektivs Raumstation: Stadt auf einem kleinen schwebenden Planeten

Berlin – Weimar – Wien
hallo@raumstation.org

  • Kontakt
  • Impressum, AGB & Datenschutz
  • Login

Kollektiv Raumstation in den sozialen Medien

  • facebook
  • instagram @raumstation
  • twitter @raumstation_
  • vimeo
Raumstation