Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.
Immer auf der Suche nach neuen Impulsen erkunden wir die Stadt. Wir arbeiten kritisch und zugleich spielerisch, lokal und an konkreten Orten, auch abseits der viel beachteten Metropolen. 2013 in Weimar gegründet, sind wir heute als offenes Kollektiv auch in Berlin und Wien aktiv. Auf zu neuen Räumen!
Projektbeschreibung: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.



Immer auf der Suche nach neuen Impulsen erkunden wir die Stadt. Kritisch und zugleich spielerisch bewegen wir uns im Raum, interagieren und intervenieren darin. Wir arbeiten lokal und an konkreten Orten, auch abseits der viel beachteten Metropolen. Wir wollen neue Blickwinkel auf (Zwischen-)Räume werfen, darin vorgefundene gesellschaftliche Fragestellungen aufdecken, sichtbar machen, zur Diskussion stellen und neu verhandeln.
Raum umdeuten
So werden wir zu Mittler*innen, machen Expert*innen des Alltags sichtbar und lassen ungehörte Stimmen zu Wort kommen. Wir stellen humorvoll Gewohntes in Frage, erforschen, decken Machtstrukturen auf, zweifeln (an) und mischen uns ein – auch mal auf ungemütliche Art. In spielerischen und fantastischen Umdeutungen lassen wir Möglichkeiten zur Veränderung entstehen.
Stadt für alle erstreiten
Wir leben in Zeiten vermehrter Ausgrenzung und Entgrenzung – gerade jetzt wollen wir uns deswegen auf eine andere Weise begegnen und fragen: Was wäre wenn? Wir stellen uns ein selbstbestimmtes Leben vor, ein Mitgestalten unserer Umwelt und ein solidarisches Miteinander – mit und für Alle. Stadt für Alle und nicht weniger! Gemeinsam mit vielen anderen emanzipatorischen Projekten schaffen wir Gegenentwürfe durch ermächtigende Freiräume.
Kollektiv werden
Wir verstehen uns als Kollektiv. Selbstorganisiert, basisdemokratisch, queer-feministisch und zwischen den Disziplinen. 2013 in Weimar gegründet, sind wir heute ein Netzwerk von vier Raumschiffen in Weimar, Berlin, Wien und Zürich. Wir treffen uns in offenen Plena, formulieren Ideen aus, diskutieren, sind füreinander da, werden aktiv. Unsere subjektiven Erfahrungen nehmen wir als Ausgangspunkt der Handlungen. Dabei beziehen wir Positionen und reflektieren ihre Wirkungen. Gemeinsam werden wir Kollektiv und wirksam.
Details
Autor*innen
Weiterführende Links
Kontakt
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!
Dem Kollektiv eine Mail schreiben:
Den Städten direkt schreiben:
Mitmachen: Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Schreib uns einfach.

Die Raumstation am Spätsommerfest in Weimar, 2019 (Bild #1: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)

Die Raumstation Berlin forscht, 2020 (Bild #2: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)

Galaktisches Frühsommerfest in Berlin, 2019 (Bild #3: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)

Die Raumstation im Hotel Egon, 2019 (Bild #4: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)

Galaktische Statusberichte im "Laden", Weimar, 2019 (Bild #5: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)

Die Raumstation Weimar in Geranien, 2019 (Bild #6: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)

Die Raumstationen im Austausch auf dem Frühsommerfest in Berlin, 2019 (Bild #7: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)

Plenum der Raumstation Weimar, 2018 (Bild #8: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)

Galaktisches Spätsommerfest in Wien, 2018 (Bild #9: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)

Die Raumstation Wien im Verkehrsinsel-Resort am Karlsplatz, 2018 (Bild #10: Hallo, wir sind das Kollektiv Raumstation.)