Kollektiv Raumstation
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Perspektiven
  • Newsletter
  • About
  • Soziale Medien
    • [n] newsletter
    • [i] instagram
    • [f] facebook
    • [x] twitter
    • [v] vimeo

Aktuelles

Brandaktuelle galaktische News.
Und alles, was mal aktuell war.

Titel Datum

Whait… Förderungspreis Architektur der Stadt Wien 2025/06

Wow! Wir danken der Stadt Wien für den Förderungspreis 2025 in der Sparte Architektur. Für das kollektive Forschen im Raum, für das Fragen und Dranbleiben – spielerisch, kritisch, laut und leise. Es ist ein ziemlich schönes Gefühl, so überraschend gesehen und gewürdigt zu werden. Wir werkeln hier vor uns hin, entwickeln unsere Ideen, forschen an […]

Schlagwörter: #auszeichnung #preis
2025/06/03

Vom Lückenfüller zum Stadtlabor: Perspektiven für die Weiternutzung der Alten WU 2025/05

Die Alte Wirtschaftsuniversität (WU) soll nach nur 45 Jahren Nutzung abgerissen werden. Nach dem Auszug der WU im Jahr 2013 wurde sie zunächst von weiteren Universitäten als Ausweichquartier genutzt. Seit 2022 ist hier eine lebendige Zwischennutzungslandschaft aus Kunst, Kultur, Bildung und Sozialem entstanden, die das Potenzial des Areals aufzeigt. Dieses Potenzial gilt es zu nutzen, […]

Schlagwörter: #
2025/05/26

Zukunft statt Abriss für die Alte WU 2024/03

Abriss kann kein "Leuchtturmprojekt für klimafreundliches Bauen" sein - eine echte "Klimareparatur" des Areals braucht Einbezug der Nutzer:innen. Stellungnahme zu den Planungen "Bildungscampus Althangrund" von Stadt, BIG und ÖBB in Wien

Schlagwörter:
2024/03/22

Is it Art? – Statement lecture at the departement for site-specific art at the University for Applied Arts Vienna 2024/01

On Thursday 18th of January 2024 at 2pm, Raumstation Wien is giving a lecture at Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock 1030 Wien

Schlagwörter:
2024/01/15

DUT Urban Lunch Talk – The role of activism in urban transitions 2023/11

Am Di, 21.11., talken wir ab 12 Uhr im Urban Lunch Talk über Aktivismus und Transformation.

Schlagwörter: #Diskussion #Aktivismus #Transformation #Mittagessen
2023/11/14

Althangrund? Commons! 2023/09

Die Raumstation ist beim urbanize! Festival »Reality Check: Urban Commons« dabei: Kommt mit auf unsere Erkundung! 🚀

Schlagwörter:
2023/09/28

Mapping Althangrund 2023/07

Join our workshop at Vienna Architecture Summer School from 2 to 9 September 2023!

Schlagwörter: #workshop #critical #collaborative #mapping
2023/07/20

Bestandsaufnahme: Graue Energie 2023/06

Wir leben in einer Zeit, in der wir mit Ressourcen sorgsamer umgehen müssen. Was bedeutet das für den Wiener Alhangrund? Mit einem performativen Spaziergang plant die Raumstation eine liebevolle Annäherung und fragt in einer Podiumsdiskussion nach einem verantwortungsvollen Umgang.

Schlagwörter: #Bestand #Althangrund #Spaziergang #Podiumsdiskussion
2023/06/29

Zwischennutzung – und dann? 2023/05

Das Kollektiv Raumstation sucht nach dem utopischen Potenzial des Wiener Althangrunds. In einer ersten Podiumsdiskussion und einem Spiel geht es um Chancen und Grenzen von Zwischennutzung.

Schlagwörter: #Freiraum #Bestand #Spiel #Podiumsdiskussion
2023/05/19

Bulgarien – Stadtpolitik und Architektur zwischen Sozialismus und Turbokapitalismus 2023/02

Kommst du mit auf Tour? Eine Reise in den Osten des Balkans vom 23.06. - 02.07.2023

Schlagwörter: #Reise #Erkundung #Stadtentwicklung
2023/02/16

Kollektives Erkunden: Auf der Suche nach Utopien im und für den Althangrund 2023/01

Der Althangrund 2023: Wir stehen vor den Trümmern einer aus der Zeit gefallenen Utopie: Zu groß, zu spiegelnd, zu überheblich. Ein betoniertes Zeugnis der Hybris vergangener (Welt-)Wirtschaft, inklusive gigantischer Parkgarage. Doch trotzdem verbirgt sich in den staubigen Ecken und dunklen Gängen des Areals eingeschlossene, ungenutzte utopische Energie, die darauf wartet, freigesetzt zu werden.

Schlagwörter: #Workshop #Utopie #Spaziergang #Situationismus
2023/01/25

Ausstellungseröffnung „Sorgender Kiez Leopoldplatz“ 2022/11

Die Ausstellung „Sorgender Kiez Leopoldplatz“ vom Kollektiv Raumstation stellt verschiedene Institutionen der Sorgearbeit im Kiez vor und wird die nächsten Wochen im Café Cralle zusehen sein. Sorgearbeit ist in vielerlei Hinsicht unerlässlich für unsere Gesellschaft. Wenn wir Städte und Kieze zur Sorgenden Stadt machen wollen, müssen wir die Dynamiken und Bedürfnisse derer Verstehen, die es […]

Schlagwörter: #Öffentlicher Raum #Nachbarschaft #Care #Ausstellung #Raumerkundung
2022/11/12

Vortrag „Planung, Partizipation und Aktivismus“ in der Ringvorlesung Ethik und Technik, TU Wien 2022/10

Wir freuen uns, am 13.12.2022 einen Vortrag im Rahmen der berühmt-berüchtigten Ringvorlesung "Ethik und Technik" des Forschungsbereichs für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik halten zu dürfen.

Schlagwörter: #Verkehrsplanung #Partizipation #Aktivismus #Vorlesung
2022/10/13

Vortrag bei »New Praxes New Tools« 2022/10

Wir sind Teil der 20 emerging Slovenian and Austrian architectural practices, die am 6.10.2022 im Festsaal der TU Wien ihre Arbeit präsentieren.

Schlagwörter: #Vortrag #Architektur #Emerging
2022/10/06

Wen kümmern die Sorgenden? 2022/09

Sorgender Kiez Leopoldplatz - Rund um den Leopoldplatz gibt es viele unterschiedlich Sorgende Menschen, die jeden Tag für Jugendliche, Familien oder ältere Menschen da sind.

Schlagwörter: #Öffentlicher Raum #Nachbarschaft #Care #Raumerkundung
2022/09/19

Talk »Practicing Differently« auf der Vienna Design Week 2022/09

Am 19.9.2022 diskutieren wir mit Elke Krasny, Ella Felber und Cassandra Cozza darüber, inwiefern kollektive Organisation eine andere Architekturpraxis ermöglichen kann.

Schlagwörter: #Talk #Architektur #Selbstorganisation #Feminismus
2022/09/19

Kurs „Tools for Urban Explorations“ auf der Vienna Architecture Summer School 2022/07

In einem gemeinsamen Modul mit Eleni Palles und Matilde Igual bringen wir vom 04.-11.09.2022 Teilnehmer*innen eine kritische und poetische Lektüre der Stadt näher.

Schlagwörter: #Summer School #Workshop #Feminismus #Öffentlicher Raum
2022/07/26

Talkrunde „5km/h“ 2022/06

Gemeinsam mit Sabine Pollak, Robert Pfaller und Martin Wassermair diskutierten wir am 22.06.2022 vor Ort und auf dorf.tv Entschleunigung am Linzer Hauptplatz.

Schlagwörter: #Mobilitätswende #Entschleunigung #fürwen #Intervention
2022/06/22

Aktionswoche „Institut für Wertschätzung in Germering 2022/05

Das Institut für Wertschätzung unterbrach für vom 9. bis 14. Mai den gewohnten Alltag auf der Unteren Bahnhofstraße in Germering zwischen S-Bahn-Unterführung und Kleinem Stachus.

Schlagwörter: #Aktionswoche #Forschungsapparate #Aufenthaltsqualität #Mobilitätswende
2022/05/14

Workshop „Nachbarschaft in der Postwachstumsstadt: Soziales Wohnen ohne Stadtstraße“ mit Degrowth Vienna 2022/03

Was macht eine gute Nachbarschaft: Ein Autobahnanschluss? Sozialer Wohnbau? Gemeinschaftsräume? Aktivismus? Oder ganz was anderes?

Schlagwörter: #Nachbarschaft #Postwachstum #Aktivismus
2022/03/07

Vortrag in der Reihe „talking heads“, raum&designstrategien, Kunstuni Linz 2021/12

Im vierten Teil der Vortragsreihe von raum&designstrategien sind Helena Bernhardt & Gunnar Grandel vom Kollektiv Raumstation zu Gast.

Schlagwörter: #Vortrag #What if?
2021/12/14

Handbuch „Organisiert euch!“ gewinnt Silbernen Hasen 2021/11

Jedes Jahr prämiert das renommierte Schweizer Architekturmagazin die „Besten" in Architektur, Design und Landschaft. Und dieses Jahr haben wir gemeinsam mit der Urban Equipe den Silbernen Hasen in der Kategorie Design gewonnen!

Schlagwörter: #Organisiert euch! #Hochparterre #Preis
2021/11/02

Premiere: Podcast über Care im Wiener Gemeindebau 2021/10

»Bitte halten Sie die Grünflächen rein und die Hunde fern – Der Podcast über Care im Gemeindebau« startet am 21. Oktober 2021.

Schlagwörter: #Podcast #Care #Gemeindebau
2021/10/15

Galaktisches Spätsommerfest in Wien 2021/10

Treffen sich die Wiener, Berliner und Zürcher Raumschiffe in der Galaxy, dann wird angeregt über aktuelle Ansätze und Zukunftsfragen pleniert.

Schlagwörter: #Wien #Galaxy #Plenum
2021/10/13

Gemeindebau-Bewohner:innen für Podcast gesucht 2021/06

Die Raumstation Wien arbeitet an einem Podcast zum Thema Care & Nachbarschaft im Gemeindebau. Dafür suchen wir Leute, die in Wiener Gemeindebauten wohnen, und mit uns über ihren Alltag plaudern wollen.

Schlagwörter: #Wien #Podcast #Interviewpartner:innen gesucht!
2021/06/04

Inselerkundung – Abtauchen in den Molkenmarkt 2021/05

Da Fernreisen gerade erschwert bis unmöglich sind, bietet das Kollektiv Raumstation Berlin Erkundungen in die Nähe und Tiefe eines unerforschten Archipels an: Inselspaziergänge am 27. Mai, 25. und 26. Juni 2021, jeweils 18-19 Uhr.

Schlagwörter: #Berlin #Raumerkundung #Jetzt anmelden!
2021/05/14

Neue Website 2021/05

Nach acht Jahren kollektiver Präsenz im Cyberspace mit nur einem Tumblr-Blog war es höchste Zeit für eine neue Website. Und da ist sie: Schau dich doch ein bisschen um!

Schlagwörter:
2021/05/07

Kollektiv RaumstationLogo des Kollektivs Raumstation: Stadt auf einem kleinen schwebenden Planeten

Berlin – Weimar – Wien
hallo@raumstation.org

  • Kontakt
  • Impressum, AGB & Datenschutz
  • Login

Kollektiv Raumstation in den sozialen Medien

  • newsletter
  • facebook
  • instagram @raumstation
  • twitter @raumstation_
  • vimeo
Raumstation