Die Untere Bahnhofstraße ist das Zentrum Germerings und mit ihrem breiten Angebot an Geschäften als Einkaufsstraße fest verankert. Bisher ist der öffentliche Raum dort sehr begrenzt und wird größtenteils von fahrenden wie parkenden Autos eingenommen. So fehlt es noch an Aufenthaltsqualität, um zu einem lebendigen Stadtzentrum zu werden.
Hier hat das „Institut für Wertschätzung“ – eine Aktionswoche vom 9.–14. Mai – vor Ort in der Unteren Bahnhofsstraße angesetzt. Bespielt wurde dabei der Straßenabschnitt von der S-Bahn-Unterführung bis zum Kleinen Stachus. Als Ausgangspunkt haben wir auf zwei gegenüberliegenden Parkbuchten eine „Raumforschungsstation“ aufgebaut. Hier waren Passant*innen eingeladen sich zu informieren und anhand kreativer Forschungsapparate den Straßenraum neu „wertzuschätzen“. Temporäres Stadtmobiliar lud zum Verweilen ein. Ergänzt wurde die Woche durch ein tägliches Workshopprogramm. Mit unterschiedlichen Zielgruppen wie Kindern, Senior*innen oder den Gewerbetreibenden und zu unterschiedlichen Themen haben wir darin die Straße aus veränderten Blickwinkeln betrachtet und erforscht.
Für den Bauworkshop am Samstag haben wir mit dem sudden workshop zusammengearbeitet und danken für die Unterstützung! Mehr Infos über die tolle Arbeit von sudden workshop gibt es hier: https://mostlikely.at/sudden-workshop/