Kollektiv Raumstation
zurück zur Übersicht
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Perspektiven
  • About
  • Soziale Medien
    • [f] facebook
    • [o] instagram
    • [t] twitter
    • [v] vimeo

SPIELRAUM Gespräche

Stadt Stadt Stadt. Stadtmachen, Stadt von Unten, smarte, kreative, rebellische Stadt: Welche Spielräume verstecken sich dahinter? Hat sich die kritische Stadt-Szene schon ihr Spielfeld abgesteckt? Und wer setzt eigentlich den nächsten Schritt?

Einordnung

Schlagwörter

  • Diskussion
  • Podcast
  • Spielfelder
  • Spielräume

Genre

  • Diskutieren

Fakten

Ort

Wien (AT)

Zeitraum

26.09.–26.09.2018

Team

  • RS Wien

Mit

  • OPENmarx
 (SPIELRAUM Gespräche – Kollektiv Raumstation)

(Project Title)

Projektbeschreibung: SPIELRAUM Gespräche

Das Kollektiv Raumstation lud im Oktober zu den SPIELRAUM Gesprächen ein: Bei SPIELRAUM ging es darum, die Grenzen des möglich Erscheinenden zu erweitern, um Raum für Neues, Anderes, zu schaffen. Besonderen Wert legten wir darauf, nicht beim allgegenwärtigen “best practice” stehen zu bleiben, sondern einen Begegnungsraum mit aktuellen wissenschaftlich-theoretischen Debatten zu schaffen, aus dem neue kritische Praxis entstehen kann. Dazu gab es zwei moderierte Diskussionen, die theoretische und praktische Perspektiven beleuchteten:

#1 SPIELFELDER

Prekarität oder Selbstverwirklichung, emanzipatorische Ermächtigung oder Instrumentalisierung, Professionalität oder Inklusion? Unter welchen politischen und sozialen Bedingungen findet Stadtarbeit heute statt? Wir wollen das Spielfeld skizzieren. Gabu Heindl, Clemens Weise, Lukas Franta und Lisa Puchner diskutieren darüber, welchen Umgang und welche Konzepte es bereits gibt und was Stadtarbeit auf diesem Feld für Initiativen, Büros und Einzelpersonen bedeutet.

#2 SPIELZÜGE

Raumbewusstsein, Radfahren, Saunas, Spiel und Nachbarschaft. Alex Grüner (gruener.li), Brigitte Vettori (space and place), Joanna Zabielska und Willi Grabmayr (Critical Mass) sind in künstlerischer, performativer, politischer und sozialer Praxis in Wien aktiv. Wie sieht ihre ganz persönliche Stadtarbeit in konkreten Projekten, Herausforderungen und Erfolgen aus?

Details

Was

  • Audio
  • Diskussion
  • Essen
  • Fest

Wie

  • Austauschen
  • Reflektieren

Thema

  • Freiraum
  • Selbstorganisation
  • Stadtentwicklung
  • Teilhabe
Kollektiv Raumstation · SPIELRAUM Podcast

(Bild #1: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #2: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #3: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #4: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #5: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #6: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #7: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #8: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #9: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #10: SPIELRAUM Gespräche)

(Bild #11: SPIELRAUM Gespräche)

Kollektiv RaumstationLogo des Kollektivs Raumstation: Stadt auf einem kleinen schwebenden Planeten

Berlin – Weimar – Wien
hallo@raumstation.org

  • Kontakt
  • Impressum, AGB & Datenschutz
  • Login

Kollektiv Raumstation in den sozialen Medien

  • facebook
  • instagram @raumstation
  • twitter @raumstation_
  • vimeo
Raumstation