
Zwischennutzung – und dann?
Mit einer Reihe aus spielerischen, partizipativen Formaten und Podiumsdiskussionen sucht die Raumstation nach dem utopischen Potenzial am Wiener Althangrund.
von Raumstation Wien
Projektbeschreibung: Zwischennutzung – und dann?
Der Althangrund 2023: Wir stehen vor einer aus der Zeit gefallenen Utopie. Gleichzeitig birgt das Areal um die alte WU mit seinen großen Flächen in zentraler Lage ein riesiges Potenzial in Zeiten, in denen durch steigende Mieten Freiräume immer knapper werden. In diesem Sinne steckt das Areal immer noch voller utopischer Energie – und unterschiedlichste (Zwischen-)Nutzer:innen haben hier auch bereits Raum für ihre Anliegen gefunden.
Nun gilt es, eine langfristige Perspektive zu entwickeln. Denn gerade vor dem Hintergrund der Klimakrise müssen wir den Umgang mit Bestandsgebäuden wie diesen radikal neu denken. Mit der Veranstaltungsreihe „Zwischennutzung – und dann?“ wollen wir dazu eine Diskussion anstoßen.
Programm
Do, 1. Juni: Freiraum / Zwischennutzung
- 19h Spiel – lasst uns Zwischennutzung spielen!
- 20h Podiumsdiskussion mit Ula Schneider (SOHO in Ottakring), Alisa Beck und Marie-Christin Rissinger (ehem. mo.e) und Zwischenutzer:innen vom Althangrund
Do, 6. Juli: Bestand / Graue Energie
Do, 7. September: Nutzer:innen / Perspektiven
Do, 5. Oktober: Zentrum / Commons
(in Kooperation mit dem Urbanize-Festival)
…bleibt auf dem Laufenden und abonniert unseren Newsletter!
Details
Autor*innen
- Raumstation Wien

(Bild #1: Zwischennutzung – und dann?)

(Bild #2: Zwischennutzung – und dann?)

(Bild #3: Zwischennutzung – und dann?)

(Bild #4: Zwischennutzung – und dann?)

(Bild #5: Zwischennutzung – und dann?)

(Bild #6: Zwischennutzung – und dann?)

(Bild #7: Zwischennutzung – und dann?)

(Bild #8: Zwischennutzung – und dann?)

(Bild #9: Zwischennutzung – und dann?)